|  |  
				Garrett (England) und  Dzeveckij (Russland)
  Beide arbeiteten an Unterwasserfahrzeugen, die 
				durch Menschenkraft angetrieben wurden und als Waffe die für sie selbst gefährlichen Spierentorpedos trugen. Nur von dem 1879 auf 
				dem Gacina-See bei Petersburg in Anwesenheit des späteren Zaren Aleksandr III. erprobten zweiten Entwurfes des Ingenieurs Dzeveckij, 
				eines kleinen mit 2 Mann besetzten spindelförmigen Bootes, ließ man bis 1881 nach einer etwas verbesserten dritten Version 50 Boote 
				bauen, von denen 34 ins Schwarze Meer und 16 nach Kronstadt gingen.
 
 
  |  
				 
							
				
		 |  
		 
	 |